Bei der Verkabelung oder Reparatur von elektrischen Leitungen, beim Anschluss von Haushaltsgeräten und anderen Arbeiten ist es erforderlich, die Leiter zu verbinden. Um sicherzustellen, dass die Verkabelung sicher und sicher ist, müssen Sie die Eigenschaften jedes Kabels kennen, wo und wann und unter welchen Bedingungen sie verwendet werden können.
Vorhandene Verbindungsmethoden für Leiter
Um die Drähte zu verbinden, können Sie auf verschiedene Arten hergestellt werden:
- schweißen ist die zuverlässigste Methode, die eine hohe Verbindungssicherheit bietet, aber Fähigkeiten und ein Schweißgerät erfordert;
- klemmenblöcke sind einfach machbar und eine ziemlich zuverlässige Verbindung;
- löten — funktioniert gut, wenn die Ströme die Norm nicht überschreiten und die Verbindung sich nicht auf Temperaturen erwärmt, die höher als normal sind (65 ° C);
- crimpen von Hülsen — erfordert Kenntnisse der Technologie, spezielle Zangen, aber die Verbindung ist zuverlässig;
- die Verwendung von Federklemmen — wago, PSA — sind schnell zu installieren, sorgen unter Beachtung der Betriebsbedingungen für guten Kontakt;
- die Schraubverbindung ist einfach durchzuführen und wird normalerweise in schwierigen Fällen verwendet, wenn ein Übergang von Aluminium zu Kupfer erforderlich ist und umgekehrt.
Der spezifische Verbindungstyp wird aus vielen Faktoren ausgewählt. Es ist notwendig, das Leitermaterial, seinen Querschnitt, die Anzahl der Adern, die Art der Isolierung, die Anzahl der zu verbindenden Leiter sowie die Betriebsbedingungen zu berücksichtigen. Basierend auf diesen Faktoren und betrachten Sie jede der Arten von Verbindungen.
Schweißen — hohe Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen
Beim Verbinden von Drähten durch Schweißen werden die Leiter verdreht und das Ende wird geschweißt. Das Ergebnis ist eine Metallkugel, die unter allen Bedingungen eine stabile und sehr zuverlässige Verbindung gewährleistet. Und es ist nicht nur in Bezug auf die elektrischen Eigenschaften zuverlässig, sondern auch mechanisch — das Metall der verbundenen Drähte bildet nach dem Schmelzen einen Monolithen und es ist unmöglich, einen separaten Leiter zu isolieren.
Der Nachteil dieser Art von Drahtverbindung ist, dass die Verbindung zu 100% einteilig ist. Wenn es notwendig ist, etwas zu ändern, müssen Sie das fixierte Stück abschneiden und alles neu machen. Daher lassen sie für solche Verbindungen einen gewissen Vorrat an Drähten — für den Fall einer möglichen Veränderung.
Von den anderen Nachteilen sind ein Schweißgerät, entsprechende Elektroden, Flussmittel und Arbeitsfähigkeiten erforderlich. Darüber hinaus dauert das Schweißen viel Zeit, es ist erforderlich, die umliegenden Gegenstände zu schützen, und es ist immer noch unbequem, mit einem Schweißer in der Höhe zu arbeiten. Daher praktizieren Elektriker diese Art von Verbindungen in Ausnahmefällen. Wenn Sie «für sich selbst» tun und gut mit dem Schweißgerät umgehen können, können Sie an den Schnitten üben. Der Hauptfokus besteht darin, die Isolierung nicht zu schmelzen, sondern das Metall zu schweißen.
Nach dem Abkühlen wird die Schweißstelle isoliert. Sie können Isolierband verwenden, Sie können Schrumpfschläuche verwenden.
Anschluss von Drähten durch Crimpen
Für das Crimpen von Drähten ist eine spezielle Aluminium— oder Kupferhülse erforderlich — sie wird basierend auf den Abmessungen der Verdrehung (Strahldurchmesser) ausgewählt und das Material wird das gleiche wie die der Leiter genommen. Die entblößten und bis zum Glanz abgestreiften Drähte werden verdreht, sie werden mit einer Schlauchhülse versehen, die mit einer speziellen Zange eingespannt wird.
Sowohl Hülsen als auch Zangen sind unterschiedlich, es gibt mehrere Arten. Jeder von ihnen hat seine eigenen Nutzungsregeln (die Anzahl der Drähte, die in eine Hülse verpackt werden können), in denen man sich gut orientieren muss. Es ist notwendig, die Drähte nach bestimmten Regeln zu verpacken, die Größe des resultierenden Kabels zu messen, es an die Anforderungen anzupassen. Im Allgemeinen ist es eine ziemlich lästige Aktivität. Daher verwenden sie diese Art von Drahtverbindung hauptsächlich von professionellen Elektrikern, und sie wechseln zunehmend zu Federklemmen.
Klemmleiste
Eine der einfachsten und zuverlässigsten Drahtverbindungen ist durch Klemmenblöcke. Es gibt mehrere Arten von ihnen, aber fast überall wird eine Schraubverbindung verwendet. Es gibt Steckdosen in verschiedenen Größen — für verschiedene Größen von Leitern, mit unterschiedlicher Anzahl von Paaren — von 2 bis 20 und mehr.
Die Klemmleiste selbst ist ein Kunststoffgehäuse, in dem eine Metallbuchse oder -platte verlötet ist. In diesen Sockel oder zwischen den Platten wird ein blanker Leiter eingesetzt, der mit einer Schraube geklemmt wird. Nachdem die Schraube angezogen ist, müssen Sie den Leiter gut zucken — um sicherzustellen, dass er gut eingeklemmt ist. Da die Anschlussstellen nicht isoliert bleiben, ist der Anwendungsbereich der Klemmenleisten Räume mit normaler Luftfeuchtigkeit.
Der Nachteil dieser Verbindung: Aufgrund der Plastizität von Metallen — insbesondere Aluminium — schwächt sich der Kontakt im Laufe der Zeit ab, was zu einer erhöhten Erwärmung und einer beschleunigten Oxidation führen kann, was wiederum zu einer Verringerung des Kontakts führt. Im Allgemeinen muss die Verbindung der Drähte in den Schraubklemmenkästen regelmäßig nachgezogen werden.
Vorteile — Schnelligkeit, Einfachheit, niedrige Kosten, erfordert keine Fähigkeiten, außer die Fähigkeit, einen Schraubenzieher zu benutzen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Sie Drähte mit verschiedenen Durchmessern, eindrähtig und mehrdrähtig, Kupfer und Aluminium problemlos verbinden können. Es gibt keinen direkten Kontakt, daher besteht kein Risiko.
Zuerst über die Löttechnologie. Die angeschlossenen Leiter werden von der Isolierung gereinigt, vom Oxidfilm zu reinem Metall gereinigt, verdreht und dann gewickelt. Dazu werden die Leiter mit einem Lötkolben erhitzt und auf das Kolophonium aufgetragen. Es sollte die Verbindungsstelle vollständig abdecken. Die konservierten Drähte werden zuerst mit den Fingern verdreht, dann mit Zangen gedrückt. Anstelle des Verzinnens kann ein Lötfluss verwendet werden. Sie benetzen die Drähte gut, aber nach dem Verdrehen.
Dann beginnt tatsächlich der Lötprozess: Mit einem Lötkolben oder einem Schmalfackelbrenner wird die Verbindungsstelle erhitzt. Wenn Kolophonium oder Flussmittel zu kochen beginnen, nehmen Sie einen Teil des Lötmittels auf den Lötkolben, bringen Sie ihn in den Lötbereich und drücken den Stachel an die Leiter. Das Lot breitet sich aus und füllt die Lücken zwischen den Drähten aus und sorgt für eine gute Verbindung. Wenn Sie einen Brenner verwenden, wird das Lot einfach nach und nach in die Fackel eingebracht.
Nach dem Abkühlen der Lötstelle muss die Technologie die Flussmittelreste abwaschen (sie beschleunigen die Oxidation), die Verbindung trocknen, mit einem speziellen Schutzlack abdecken und dann mit Isolierband und / oder Schrumpfschläuchen isolieren.
Nun zu den Vor- und Nachteilen dieser Methode zum Verbinden von Drähten. In Schwachstromsystemen ist Löten eine der zuverlässigsten Methoden, um Drähte zu verbinden. Aber bei der Verkabelung von elektrischen Leitungen in einem Haus oder einer Wohnung wird sie gnadenlos kritisiert. Die Sache ist, dass das Lot einen niedrigen Schmelzpunkt hat. Beim periodischen Durchgang durch die Verbindung großer Ströme (manchmal, wenn die Schutzautomaten falsch ausgewählt oder defekt sind) schmilzt das Lot allmählich und verdampft. Immer wieder wird der Kontakt schlechter, die Verbindung wird immer größer. Wenn dieser Prozess nicht erkannt wird, kann es durchaus zu einem Brand kommen.
Der zweite negative Punkt ist die geringe mechanische Lötfestigkeit. Es geht wieder um Zinn — es ist weich. Wenn es viele Drähte in der gelöteten Verbindung gibt, aber wenn sie immer noch hart sind, fallen die Leiter beim Versuch, sie zu packen, oft aus dem Löten — die Elastizität, die sie reißt, ist zu groß. Daher wird die Verbindung der Leiter beim Löten von Elektrizität nicht empfohlen: unbequem, lang und riskant.
Schraubverbindung
Diese Verbindung wird aus einer Schraube jeden Durchmessers, einer geeigneten Mutter und einer oder besser drei Unterlegscheiben zusammengesetzt. Es wird schnell und einfach gesammelt, dient ziemlich lange und zuverlässig.
Zuerst werden die Leiter von der Isolierung gereinigt, bei Bedarf wird die obere oxidierte Schicht entfernt. Als nächstes wird aus dem geschliffenen Teil eine Schleife gebildet, deren Innendurchmesser dem Durchmesser der Schraube entspricht. Um es einfacher zu machen, können Sie den Draht um den Bolzen wickeln und drehen (die mittlere Version in der rechten Abbildung). Nach all dem geht es in dieser Reihenfolge:
- Auf die Schraube wird eine Scheibe aufgesetzt.
- Einer der Leiter.
- Zweiter Puck.
- Ein anderer Leiter.
- Dritter Puck.
- Mutter.
Die Verbindung wird zuerst mit den Händen, dann mit den Schlüsseln angezogen (Sie können die Zangen nehmen). Das ist alles, die Verbindung ist fertig. Es wird hauptsächlich verwendet, wenn es notwendig ist, eine Verbindung von Drähten aus Kupfer und Aluminium herzustellen, kann es auch bei der Verbindung von Leitern mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden.
Wie man Aluminium- und Kupferleiter verbindet
Übrigens erinnern wir uns daran, warum es unmöglich ist, Kupfer- und Aluminiumdrähte direkt zu verbinden. Zwei Gründe:
- Eine solche Verbindung erwärmt sich stark, was an sich sehr schlecht ist.
- Mit der Zeit schwächt sich der Kontakt ab. Dies liegt daran, dass Aluminium eine geringere elektrische Leitfähigkeit aufweist als Kupfer, wodurch es sich beim Durchgang der gleichen Ströme stärker erwärmt. Beim Erhitzen dehnt es sich stärker aus und drückt den Kupferleiter aus — die Verbindung wird immer schlechter, es erwärmt sich immer mehr.
Um solche Probleme zu vermeiden, werden Kupfer- und Aluminiumleiter mit Hilfe von:
- Klemmleiste;
- wago;
- Schraubverbindung;
- Abzweigklemmen (machen Verbindungen von Drähten auf der Straße).
- Andere Konnektortypen können nicht verwendet werden.
Wie man Drähte mit unterschiedlichen Durchmessern verbindet
Wenn es notwendig ist, Leiter mit unterschiedlichen Durchmessern zu verbinden, sollte keine Verdrehung vorhanden sein, um einen guten Kontakt zu erhalten. Daher können Sie die folgenden Arten verwenden:
- Klemmleiste;
- wago;
- Schraubverbindung.